Fly-Desk.com
zur Kasse insgesamt: 0,00 €

INDUKTIVES LADEGERÄT IM SCHREIBTISCH / UNTER DEM SCHREIBTISCH

INDUKTIVES LADEGERÄT IM SCHREIBTISCH / UNTER DEM SCHREIBTISCH

Noch vor 30 Jahren waren drahtlose Geräte ein Traum, den sich nur wenige leisten konnten. Schauen Sie sich nur die Telefone an - die gängigsten waren die Festnetztelefone, die einen Anschluss an eine Steckdose erforderten. Allerdings hat sich die Technologie in dieser Zeit erheblich weiterentwickelt und tut dies unbestreitbar auch weiterhin. Was früher als völlige Abstraktion erschien, ist heute die Norm. Kabellose Telefone, Mäuse, Geräte - man könnte eine ganze Reihe von Geräten aufzählen, die nicht mehr mit einem Kabel verbunden werden müssen. In letzter Zeit werden induktive Ladegeräte, die Energie übertragen, ohne an eine Steckdose angeschlossen zu sein, immer beliebter. Wie ist das möglich, und was bedeutet das wirklich für uns?

Was ist induktives Laden?

Induktives Laden ist ein Konzept, das für viele Menschen äußerst kompliziert und schwer zu verstehen ist. Denn wie kann man manche Geräte aufladen, ohne ein Kabel in die Steckdose zu stecken? Es scheint abstrakt zu sein, aber in Wirklichkeit reicht ein wenig Wissen über Physik aus, um dieses Phänomen zu verstehen.

Der gesamte Prozess basiert auf dem Phänomen der magnetischen Induktion. Jedes Ladegerät dieser Art hat eine Sendespule, die ein Leiter ist (genauer gesagt, ein auf einen Ring gewickelter Draht) - sie erzeugt ein Magnetfeld. Eine ähnliche Spule (diesmal eine Empfangsspule) befindet sich in dem Gerät, das Sie aufladen möchten (z. B. in einem Telefon). Wenn wir das Gerät näher an das Ladegerät heranführen, beginnt das Magnetfeld der ersten Spule gestört zu werden. Dadurch wird im Telefon ein Strom induziert - es wird also geladen. 

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass induktives Laden nur dann möglich ist, wenn sowohl das Ladegerät als auch das mobile Gerät denselben Standard haben - der häufigste ist Qi. Diese Art des Aufladens findet sich in Handys von Marken wie Huawei, HTC, Asus, Apple, Motorola, Nokia, Google, Sony und Xiaomi. Wie Sie sehen können, repräsentiert dies die Mehrheit der derzeit marktführenden Smartphone-Hersteller. Daneben gibt es auf dem Markt auch PMA- und A4WP-Normen, die jedoch weit weniger verbreitet sind.

Das Phänomen der magnetischen Induktion wurde erstmals 1831 von Michael Faraday beschrieben. Die Idee wurde nach und nach in die Praxis umgesetzt und tauchte unter anderem als Teil der Stromversorgung für Herzschrittmacher auf. Die induktiven Ladegeräte sind jedoch allmählich eine neue Erfindung. Die Hauptschwierigkeit bei ihrer Erstellung bestand darin, dass es keine einheitliche Norm gab. Im Jahr 2008 wurde das Wireless Power Consortium gegründet, das sich erstmals mit diesem Problem befasste. Ein Jahr später erschien der erste Qi-Standard, und ab 2010 kamen nach und nach Module auf den Markt, die kabelloses Laden ermöglichten. Der Qi-Standard wird ständig modifiziert und verbessert, wodurch das induktive Laden immer beliebter wird und immer mehr Anhänger findet.

Es ist erwähnenswert, dass nicht jedes Telefonmodell den Qi-Standard unterstützt. Um genau zu sein, sind nicht alle Telefone für das induktive Laden geeignet. Glücklicherweise wurde eine Lösung gefunden - die Qi-Spule kann durch den Kauf von Zusatzgeräten am Smartphone befestigt werden. Dies kann auf drei Arten geschehen:

 

 

  • ein Gehäuse für unser Smartphone mit einer eingebauten Spule zu bekommen, die Impulse von der Sendespule empfängt;
  • ein Smartphone-Gehäuse mit integriertem Qi-System zu kaufen - das ist bei Smartphones mit eingebautem Akku möglich, aber man muss damit rechnen, dass das Telefon dadurch deutlich größer wird;
  • Samsung-Smartphones können mit einem Qi-Modul ausgestattet werden, das unter dem Gehäuse verborgen ist.

Dank solcher Lösungen ist es nicht notwendig, ein neues Smartphone zu kaufen, um es induktiv aufladen zu können. All diese Gadgets stellen keine großen Kosten dar und können den Komfort des täglichen Ladevorgangs erheblich beeinflussen.

Welche kabellosen Ladegeräte gibt es auf dem Markt?

Induktive Ladegeräte können viele Formen annehmen. Sie arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip (magnetische Induktion) und sind gleichermaßen effizient. Die Entscheidung, welche davon am besten zu uns passt, liegt ganz bei uns. In Geschäften können Sie solche Arten von kabellosen Ladegeräten finden wie:

  • Flaches Ladegerät - hat die Form eines Ständers; um Ihr Smartphone aufzuladen, legen Sie es einfach darauf; diese Art von Ladegerät kann z. B. in einen Schreibtisch eingebaut werden;
  • Ladegerät in Form einer Ladestation - ideal für Smartphones, die nicht flach liegen (bei dieser Art von Ladegerät liegen sie schräg); außerdem können Sie während des Ladens Filme ansehen;
  • Autoladegerät - in diesem Fall ist das Ladegerät in die Telefonhalterung im Auto eingebaut, so dass Sie Ihr Telefon während der Fahrt aufladen können;

Sicherheitsfragen

Induktives Laden ist absolut sicher. Sie können das Ladegerät in Ihrer Nähe halten, ohne sich Gedanken über die Abgabe gefährlicher Impulse zu machen. Die von der Sendespule gesendeten Signale suchen nach denen, die von der Empfangsspule - d. h. der im Smartphone befindlichen - ausgesendet werden. Das zu ladende Gerät muss mit dem Ladegerät in Kontakt sein - nur dann kann Energie fließen. Ein kabelloses Ladegerät strahlt also keine Signale in die Luft ab.

Wie bei jedem anderen Ladegerät müssen auch hier Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Induktive Ladegeräte sind nicht wasserdicht, sie müssen also vor Nässe geschützt werden. Bei der Erwärmung gibt es keinen Unterschied zwischen traditionellen und Induktionsherden - beide geben Wärme ab, aber... Seien Sie bei kabellosen Ladegeräten vorsichtig, denn auf dem Markt gibt es Schnäppchen, die nur den Anschein erwecken, echte Artikel zu sein, es aber leider nicht sind. Sie können übermäßig heiß werden, was das zu ladende Gerät beschädigen kann. In diesem Fall kann man jedoch nur raten, mit Verstand zu kaufen und bei "Schnäppchen" vorsichtig zu sein.

Induktives Laden - die Hoffnung für die Zukunft

Die Technologie des kabellosen Ladens wird ständig aktualisiert und verbessert. Alles wird getan, um seine Effizienz zu maximieren und seine Möglichkeiten zu erweitern. Jahr für Jahr sehen wir die wachsende Beliebtheit von induktiven Ladegeräten und mehr Möglichkeiten, sie zu nutzen. Immer mehr Smartphone-Modelle verfügen über das Qi-System, ebenso wie Smartwatches. Die Möglichkeiten des induktiven Ladens werden weiter zunehmen, vor allem aber werden sie sich immer mehr durchsetzen. Induktive Ladegeräte werden nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in Hotels, Flugzeugen oder... Büros. Eines ist sicher - zum jetzigen Zeitpunkt können wir nicht vollständig vorhersagen, wie weit die Wissenschaftler bei der Lösung des Problems des kabellosen Ladens gehen werden.

In den Schreibtisch integriertes induktives Ladegerät - ein Pluspunkt für die Ergonomie der Arbeit

Ein aufgeräumter Schreibtisch ist ein Ort, an dem alles leicht zu finden ist und an dem man besser und effizienter arbeiten kann. Verhedderte Kabel können nicht nur die Erfüllung von Aufgaben behindern, sondern sich auch negativ auf unsere Stimmung auswirken. Nervosität oder Gereiztheit sind nicht förderlich für die Erfüllung der eigenen Pflichten, und leider kann das Chaos am Arbeitsplatz genau das verursachen. Aus diesem Grund sind induktive Ladegeräte, die in die Tischplatte eingebaut sind, eine gute Lösung für alle, die am Schreibtisch arbeiten. Dank dieser Lösung können Sie Ihr Telefon einfach an der richtigen Stelle einstecken und mit der Arbeit fortfahren - ohne sich Sorgen zu machen, dass sich das Kabel im falschen Moment verheddert. Dies verbessert die Arbeitsbedingungen und erhöht somit die Produktivität der Mitarbeiter. Dies sind einige der Grundprinzipien der Büroergonomie. Jeder Arbeitgeber möchte, dass seine Mitarbeiter die bestmöglichen Ergebnisse bei ihrer Arbeit erzielen. Deshalb ist es so wichtig, die richtigen Voraussetzungen dafür zu schaffen - warum also nicht Bürogebäude mit in die Tischplatte eingebauten Ladegeräten ausstatten?

Grundprinzipien der Büroergonomie

Die Ergonomie, wie wir sie kennen, bezieht sich auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. In einigen Fällen geht es darum, den Raum so zu gestalten, dass er den Grundprinzipien der Ergonomie voll und ganz entspricht, in anderen Fällen darum, sie in geeigneter Weise zu modifizieren. Es ist wichtig zu wissen, dass eine unsachgemäße Organisation von Büroräumen sogar schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. Durch die Gewährleistung geeigneter Bedingungen kann ein Arbeitnehmer seine Aufgaben auf bequeme Weise erfüllen und das Gefühl der Ermüdung vermeiden. Je komfortabler ein Arbeitsplatz ist, desto produktiver wird die Arbeit und desto besser kann sich der Mitarbeiter darauf konzentrieren.

Neben den bekannten Fragen der Büroergonomie (z. B. im Zusammenhang mit dem richtigen Stuhl, dem Schreibtisch und der Positionierung) ist es auch äußerst wichtig, Routine und beliebige Muster zu bekämpfen und sie durch kreative und innovative Lösungen zu ersetzen. Auf diese Weise können Ermüdung und Motivationsmangel vermieden und durch Offenheit und längere Konzentrationszeit ersetzt werden.

Ein integriertes Ladegerät - ein Hauch von Modernität, Komfort und Ordnung

Ein Mobiltelefon kann kaputt gehen, wenn man es am wenigsten erwartet. Nicht alle Modelle verfügen über eine ausreichende Akkukapazität, um einen ganzen Tag lang intensiv genutzt zu werden. Bei der Arbeit im Büro geht es nicht nur um die Arbeit am Computer, sondern oft auch darum, wichtige Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen. Ihr Telefon muss also immer aufgeladen sein, damit die Akkulaufzeit für eine ununterbrochene Nutzung ausreicht.

Doch nun zurück zum Schreibtisch selbst. Ein unordentlicher Schreibtisch kann nicht nur das Auffinden der wichtigsten Dinge erschweren, sondern auch (und das hängt eng damit zusammen) das Gleichgewicht stören. Kabelsalat, bei dem man nicht weiß, welches Kabel wofür verwendet wird, passt perfekt in dieses unkreative Durcheinander. Und unter ihnen ein kabelgebundenes Ladegerät zu finden, grenzt schon an ein Wunder... Warum also nicht einen Schreibtisch mit einem eingebauten induktiven Ladegerät kaufen? Es macht ein weiteres Kabel überflüssig, sorgt dafür, dass Ihr Smartphone immer den richtigen Akkustand hat, und ist natürlich immer griffbereit!

Stellen wir uns ein Büro vor, das häufig von Kunden besucht wird. Jeder weiß, wie wichtig der erste Eindruck ist - schließlich entscheidet er oft darüber, ob ein Kunde letztlich auf unser Angebot eingeht oder nicht. Die informelle Visitenkarte eines jeden Mitarbeiters ist sein Schreibtisch - die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden wird von ästhetischen Schreibtischen angezogen, bei denen jedes Element durchdacht ist, und nicht von solchen voller Chaos. In die Tischplatte eingebaute Ladegeräte schaffen genau diese gewünschte Harmonie - sie fügen sich sozusagen unauffällig in den Tisch ein, ohne ihre Ladeeigenschaften zu verraten. Modernität und Professionalität - diese Begriffe beschreiben perfekt Arbeitsplätze mit integrierten Ladegeräten. Wir müssen nur das Smartphone an der richtigen Stelle platzieren, und das ist überhaupt kein Problem.

Vorteile von induktiven in die Schreibtischplatte eingebauten Ladegeräten

In absehbarer Zeit dürften induktive Ladegeräte, die in Tischplatten eingebaut sind, in Büros und Coworking Spaces zum Standard gehören. Es geht nicht um modernes Design oder andere ästhetische Fragen. Es geht in erster Linie um die Funktionalität und den Komfort einer solchen Lösung. Wie bereits erwähnt, sollte jeder Chef seinen Mitarbeitern einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen, der es ihnen ermöglicht, ihre Aufgaben effektiv zu erledigen, und gleichzeitig verhindert, dass sie frustriert sind und sich müde und erschöpft fühlen. Während ergonomische Stühle langsam zur Grundausstattung gehören, sind induktive Ladegeräte nach wie vor ein interessantes Gadget. Dies ist ein Fehler, der sich hoffentlich so bald wie möglich ändern wird.

In den Schreibtisch eingebaute induktive Ladegeräte haben eine Reihe von Vorteilen, die deutlich zeigen, dass es sich lohnt, sie den Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Die wichtigsten Vorteile sind:

  1. Bequemlichkeit - endlich müssen Sie keine Zeit mehr mit der Suche nach einem Smartphone-Ladegerät verschwenden. Die Ladestation wird eng mit dem Arbeitsplatz verbunden sein, so dass das Telefon immer zur Hand ist. Dank des kabellosen Tischladegeräts müssen Sie auch nicht nach einer Steckdose suchen, um das Kabel einzustecken - um den Akku aufzuladen, legen Sie Ihr Smartphone einfach an die dafür vorgesehene Stelle auf Ihrem Schreibtisch. 
  2. Sicherheit - ein induktives Ladegerät ist sicherer als ein Tischladegerät. Durch die Einbettung in den Schreibtisch hat der Mitarbeiter keinen direkten Zugang zu irgendwelchen Kabeln, Kontakten oder Drähten. Außerdem muss man nicht befürchten, dass der Anschluss versehentlich herausgezogen wird, wie es bei der Verwendung von Kabeln häufig vorkommt.
  3. Erweiterte Möglichkeiten - an einem Ort, an dem ein kabelloses Ladegerät eingebaut ist, können Sie mehrere Telefone gleichzeitig aufladen (natürlich hängt alles von ihrer Größe ab). Stationäre Ladegeräte bieten solche Möglichkeiten nicht.
  4. Universalität - bei induktiven Ladegeräten gibt es kein Problem mit der Art des Anschlusses, den das Telefon hat, und folglich auch nicht mit der Notwendigkeit, das entsprechende Kabel zu verwenden. Ob MicroUSB, Typ-C oder Lightning - jedes Smartphone kann induktiv geladen werden, es muss nur über das Qi-System verfügen.

Bei der Büroergonomie geht es nicht nur um die richtige Position oder den Abstand zum Bildschirm. Es geht vor allem um die Nutzung aller Lösungen, die zur Erhöhung des Komforts am Arbeitsplatz beitragen. Eines davon ist zweifellos ein in die Tischplatte eingebautes induktives Ladegerät. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Handy plötzlich leer ist, denn Sie können es jederzeit aufladen, ohne es aus den Augen zu verlieren. Wir vermeiden auch das Problem der Kabel und der entsprechenden Anschlüsse. Das induktive Laden ist eine Technologie, die ständig weiterentwickelt wird, aber schon jetzt als eine der Technologien der Zukunft bezeichnet werden kann. Warum sollten wir sie nicht schon heute in unseren Büros einsetzen?

nach oben
Shop is in view mode
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper Premium